Bei Auffälligkeiten beim Lesen und/oder Rechtschreiben geht man von einer Beeinträchtigung der grundlegenden Lesen- und/oder Rechtschreibfertigkeiten und von Schwierigkeiten bei der Entnahme von Informationen aus Texten aus.
Als Beratungsstelle für den Bereich Lese-Rechtschreibschwäche sind wir eine Anlaufstelle für Lehrkräfte und Eltern, die sich über das Thema LRS informieren und Rat holen möchten.
Unsere Aufgaben:
- Information und Beratung der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- Förderdiagnostik
- Information über geeignete Fördermethoden und Fördermaterialien
- Hilfen bei der Erstellung von schulischen Förderkonzepten
- Begleitung und Evaluation der an der Schule durchgeführten Fördermaßnahmen
- Kooperation mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle
- Kooperation mit fachspezifischen, therapeutischen Einrichtungen
- Kooperation mit Lehrkräften und LRS Ansprechpartner/innen
- Fortbildung für Lehrkräfte und Beratungslehrkräfte
- Weiterbildung von LRS-Ansprechpartner/innen
Der Beratungsablauf:
- Beratungsanfrage der Lehrkraft – Fallberatung für die schulische Förderung, Schulberatung
- oder Anmeldung durch die Eltern
- Übermittlung des ausgefüllten LRS-Beobachtungsbogens durch die Schule
- Elterngespräche, Anamnese
- Durchführung von Lese- und Rechtschreibtests
- Vermittlung von Übungs-, Lern- und Arbeitsstrategien
- Kooperation und Austausch mit Eltern und Lehrkräften und LRS- Ansprechpartner/innen
- Bei Bedarf:
- Durchführung von Begabungstests
- Individuelle Förderberatung
- Überprüfung der Lernfortschritte
LRS Beratungsstelle für den Landkreis Göppingen
Burgstraße 16
73033 Göppingen
Susanne Behrens
Diplom-Pädagogin, Lehrerin
Susanne.Behrens@zsl-rsgd.de
Sprechzeiten: Dienstag ganztägig und Donnerstagnachmittag
Telefonsprechzeit: dienstags 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr / per E-Mail vereinbaren
LRS Beratungsstelle für den Ostalbkreis und den Landkreis Heidenheim
Galgenbergstraße 8
73431 Aalen
Brigitte Wagenhals
Lehrerin, Beratungslehrerin
Brigitte.Wagenhals@zsl-rsgd.de
Sprechzeit: Dienstag – Telefontermin bitte per E-Mail vereinbaren
Michaela Grupp
Lehrerin, Beratungslehrerin
Michaela.Grupp@zsl-rsgd.de
Sprechzeit: Montag und Freitag – Telefontermin bitte per E-Mail vereinbaren