Bei einer Rechenschwäche geht man von einer Beeinträchtigung der grundlegenden Rechenfertigkeiten aus, die nicht durch eine allgemeine Intelligenzminderung erklärbar ist.
Als Beratungsstelle für den Bereich Rechenschwäche sind wir eine Anlaufstelle für Lehrkräfte und Eltern, die sich über das Thema Rechenschwäche informieren und Rat holen möchten.
Unsere Aufgaben:
- Information und Beratung der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- Förderdiagnostik (Schwerpunkt Grundschule)
- Information über geeignete Fördermethoden
- Hilfen bei der Erstellung von schulischen Förderkonzepten
- Begleitung und Evaluation der an der Schule durchgeführten Fördermaßnahmen
- Kooperation mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle
- Kooperation mit fachspezifischen, therapeutischen Einrichtungen
- Kooperation mit dem Landratsamt, Kreisjugendamt bei einer außerschulischen Förderung nach §35a
- Weiterbildung der Lehrkräfte
Beratungsstelle Rechenschwäche für den Landkreis Göppingen
Burgstraße 16
73033 Göppingen
Beate Stohrer
Beratungslehrerin, Lehrerin
Beate.Stohrer@zsl-rsgd.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Beratungsstelle Rechenschwäche für den Landkreis Heidenheim
Martina Sprauer
Beratungslehrerin, Lehrerin
Martina.Sprauer@zsl-rsgd.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Beratungsstelle Rechenschwäche für den Landkreis Ostalb
Galgenbergstr. 8
73431 Aalen
Michaela Grupp
Lehrerin, Beratungslehrerin
Michaela.Grupp@zsl-rsgd.de
Sprechzeit: nach Vereinbarung